Stellen Sie sich vor, Sie sind gemütlich in den Bergen im Betriebsurlaub, genießen die frische Luft und die atemberaubende Aussicht, und plötzlich kommt die Nachricht rein: „Ihr Projekt ist auf der Startseite vom SPIEGEL!“ Genau das ist uns bei der Rössler Wohnbau GmbH passiert. Unser innovatives Mehrfamilienhaus in Ehingen wurde im Artikel „Das wohl sparsamste Mehrfamilienhaus Deutschlands“ vorgestellt und hat es sogar auf die Startseite von spiegel.de geschafft. Was für ein großartiger Moment!
Das Konzept hinter dem energieautarken Haus
Unser Mehrfamilienhaus in Ehingen ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch ein Meisterwerk in Sachen Energieeffizienz. Mit einer beeindruckenden Autarkiequote von 81 Prozent deckt das Haus fast seinen gesamten Energiebedarf selbst. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch ein starkes Statement für die Zukunft des Bauens.
Technologie und Innovation im Fokus
Wie der „SPIEGEL“-Artikel detailliert beschreibt, haben wir bei diesem Projekt auf modernste Technologien gesetzt. Über 120 Solarmodule versorgen das Gebäude nicht nur mit Strom, sondern betreiben auch die innovative Infrarotheizung. Diese sorgt für eine angenehme Strahlungswärme in den Wohnungen und macht teure und wartungsintensive Heizsysteme überflüssig. Sogar das Warmwasser wird größtenteils durch Solarenergie bereitgestellt – dank des sogenannten „Autarkieboilers“.
Nachhaltigkeit trifft auf wirtschaftliches Denken
Unser Geschäftsmodell überzeugt durch eine Pauschalmiete, die sämtliche Energie-, Wasser- und Heizkosten abdeckt. So bieten wir unseren Mietern finanzielle Planungssicherheit und Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen. Für uns als Bauherren bedeutet dies eine attraktive Rendite und eine stabile Basis für zukünftige Projekte. Auch das hat der SPIEGEL hervorgehoben und zeigt, dass nachhaltiges Bauen nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sein kann.
Ein Lob von unseren Mietern
Besonders stolz macht uns das positive Feedback unserer Mieter, das im Artikel ausführlich erwähnt wird. Sie genießen nicht nur die angenehme Wärme der Infrarotheizung, sondern auch die niedrigen Energiekosten. Eine unserer Mieterinnen, Christina Vorbeck, hat erzählt, wie gemütlich sie es im Winter hatte – sogar ohne Socken!
Zum Artikel:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/immobilien-und-die-waermewende-wie-der-traum-vom-autarken-haus-gelingt-a-a212c7ee-013b-4471-ab43-f0ef352ccf6d