Energiewende, Klimakrise, Strompreiswucher – diese Themen sind in den vergangenen Jahren als Schlagzeilen in den Nachrichten omnipräsent. Auch beim Hausbau spielt all das eine große Rolle. Als erster Anbieter in Bayern setzen wir ein Zeichen und bauen hochgradig autarke Häuser für unsere Kunden. Eine Lösung, die sicherstellt, dass Energie bezahlbar bleibt. Auch in Zukunft.
Unsere Antwort darauf ist ein ausgeklügeltes Energiesystem mit Photovoltaik, Energiespeicher und Infrarotheizung – so ermöglichen wir Mietern eine Pauschalmiete mit Energieflatrate. Vermieter profitieren, indem sie weniger Aufwand für Abrechnungen haben und niedrigere Rücklagen bilden müssen.
Unsere Energieautarkie-Häuser verfolgen nicht das Ziel einer 100-prozentigen Autarkie, da wir auch die Kosten-Nutzen-Faktoren im Auge behalten. Für die letzten etwa 30 Prozent des Energiebedarfs wäre z. B. der Einsatz von Wasserstoff erforderlich, was sehr kostenintensiv ist. Die Balance zwischen Energieautarkie und wirtschaftlicher Umsetzbarkeit ist ein wichtiger Aspekt unserer nachhaltigen Wohnkonzepte.
Ein Pultdach wird mit Photovoltaik-Modulen belegt und auch an den Balkonbrüstungen erzeugen Solarzellen klimafreundlich Strom. Im Gebäudeinneren sorgt ein Speichersystem dafür, dass Solarstrom zeitversetzt genutzt werden kann. Der CO2-freie Strom versorgt die Haushalte, die Gebäudetechnik und die Infrarotheizungen mit elektrischer Energie. Das warme Wasser wird von einem Autarkie-Boiler mit integriertem Heizstab erzeugt.
Auch an die Elektromobilität ist gedacht. Eine zentrale Wallbox steht allen Mietern zum Laden der Akkus von E-Fahrzeugen zur Verfügung. Für jedes Haus beziehungsweise für jede Wohnung ist eine Leitung für eine eigene Wallbox gelegt – für den Fall, dass sich Mieter später für ein Elektroauto entscheiden.
Infrarotpaneele sorgen durch die Strahlungswärme für ein behagliches Raumklima. Es sind keine Rohrleitungen wie bei wassergeführten Heizungssystemen nötig. Das bedeutet weniger Zeitaufwand und Materialkosten. Zudem sind Infrarotheizungen über Jahrzehnte wartungsfrei, was beim Handwerkermangel langfristig ein enormer Vorteil sein wird. Mit PV-Strom vom eigenen Dach und den Fassaden können die hocheffizienten Infrarotheizungen kostengünstig und CO2-frei betrieben werden. Der Restbedarf kann mit Ökostrom gedeckt werden. Gerne können Sie auch Infrarotheizungen über uns beziehen.
Wir sind easyTherm® Fachpartner.
Um eine hohe Energie-Unabhängigkeit zu erreichen, ist ein ausgeklügeltes Speicherkonzept nötig. Von März bis Oktober werden Bewohnerinnen und Bewohner in der Regel vollständig autark sein.
Für die Kurzzeitspeicherung werden Batteriespeicher installiert, die den tagsüber geernteten Sonnenstrom für die Nacht vorhalten.
Mittelfristig erfüllen die Autarkie-Boiler eine Speicherfunktion. Jede Wohnung bekommt eine dezentrale Warmwasser-Bereitung. Bei überschüssigem Sonnenstrom wird das Wasser durch einen zweiten Heizstab überhitzt. Somit steht mehr Warmwasser zur Verfügung.
Als langfristige Speicherung wird die Masse des Gebäudes gesehen, die durch die Infrarotheizung kernaktiviert wird. Somit wird die Wärme im Gebäude gespeichert.
Autarkes Bauen | Konventionelles Bauen | |
---|---|---|
Strom | Haus produziert mehr Strom als benötigt wird | Strom muss zugekauft werden |
Energie | Energetischer Kompass | standartmäßige GEG-Berechnung |
Heizen | Strahlungsheizung (Infrarotheizung) | Konventionelle Konvektionsheizung (Heizkörper oder Fußbodenheizung) |
Wasser | Dezentrale Autarkie-Boiler | Aufwändige hygienische Wasserversorgung |
Wartung | Enttechnisiert (Low-Tech), damit wartungsarm | Wartungsvertrag empfohlen |
Mietkosten | Pauschalmiete möglich bzw. Fixe Nebenkosten | - |
Sonstiges | Verknüpft Wärme, Strom und E-Mobilität | - |
Durch den Verzicht auf eine wassergeführte Heizungsanlage wird das Bauvorhaben kostengünstiger. Der Einbau von hocheffizienten Infrarotheizungen führt zu erheblichen Einsparungen sowohl in der Installationsphase als auch langfristig in Betriebs- und Wartungskosten.
Durch den Einbau einer Infrarotheizung entfallen die Notwendigkeit von Wartungsverträgen für Heizungsanlagen sowie die Erfordernisse für regelmäßige Besuche durch den Kaminkehrer.
Unsere Energiequelle ist zweigeteilt: Photovoltaik für den Eigenverbrauch und im Winter den zugekauften Strom aus Ökostrom. Das sichert einen CO2-freien Energieverbrauch und passt perfekt zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie.
Eine Pauschalmiete wird zum Beispiel auf 5 Jahre festgeschrieben und enthält für den Mieter alle Kosten für Wohnen, Strom, Wärme und E-Mobilität. Für Vermieter entfällt die Nebenkostenabrechnung und als Eigentümer habe ich kalkulierbare Nebenkosten.
Wir bieten ein breites Spektrum an Energielösungen, die von der Notstromfähigkeit bis zur kompletten Inselversorgung bei einem Stromausfall reichen. Dabei berücksichtigen wir stets den Kosten-Nutzen-Faktor, um sicherzustellen, dass die Lösung den individuellen Bedürfnissen und Budgets unserer Kunden entspricht.
Über das Jahr gesehen produziert das Haus mehr Strom als benötigt wird. Dieser überschüssige Strom wird ins örtliche Netz eingespeist und stellt damit eine zusätzliche Einnahmequelle für den Betreiber dar.
Gerne führen wir Sie durch unsere Musterwohnung in Ehingen und beantworten Ihre Fragen direkt vor Ort. Vereinbaren Sie einfach einen Termin über unser Kontaktformular – wir freuen uns auf Ihren Besuch!